Mein heutiger Vorschlag zu mehr Führungsqualität:
„Vereinbartes zu 100% nachverfolgen“
Und wenn Sie 99% aller Vereinbarungen, welche Sie mit Mitarbeitern getroffen haben terminlich korrekt nachverfolgen. Das ist normal. Was Mitarbeiter zu 100% registrieren, ist das eine mal Vergessen, Übersehen, nicht Mitbekommen, Ignorieren oder was immer.
Das ist wie beim Kunden draußen. Der bekommt auch nicht mit, dass alles gut läuft, aber ganz sicher, wenn einmal nicht. Und Sie wissen ja als Profi, was schwerer wiegt und dauerhafter im Gedächtnis bleibt.
Aber, ich wäre großzügig, wenn mir Mitarbeiter nur von diesem 1% berichten würden. Es ist leider wesentlich mehr an „Da reden wir darüber“-Terminen, die nicht wahrgenommen werden. Auch das hat mit Wertschätzung und Vertrauen zu tun. Zudem glauben Sie bitte auch nicht, dass ad hoc unvorbereitetes Bla-Bla nicht bemerkt wird. Dann ist eine Entschuldigung mit einem neuen Termin allemal besser.
Damit sich hier kein beidseitig unnötiger Energieverbrauch in Ihrem Führungsalltag ergibt mache ich nur 1 Vorschlag:
Denken Sie immer schriftlich!
Überprüfen Sie bitte wieder einmal, ob Sie Ihrem Kopf nicht zu viel zumuten und gar glauben, dass Sie multitaskingfähig sind. Sind Sie nicht! Tragen Sie Vereinbarungen zur Kontrolle und Reflexion mit Mitarbeitern sofort in Ihren Terminkalender ein. Glauben Sie nie von sich, dass das „Nachnotieren“ mehrere Stunden oder gar Tage später, zuverlässig erfolgt.
Also, folgen Sie der pro-aktiven Frage „Was kann ICH tun?“
…. und zwar ab sofort, damit mir keine vereinbarten Zusagen und Termine mehr durch die Lappen gehen?
Übrigens, auch im Privatleben gibt es ein gutes Gedächtnis für Vereinbartes und einer direkten Linie zur Wertschätzung. Wer da schlampt soll sich nicht wundern; egal über was!
Wenn Sie sind am Aufbau einer passenden Veränderungskultur für Ihr Unternehmen, Ihre Abteilung oder sich selbst interessiert? Dann sprechen Sie mich an. Wir bieten hierzu maßgeschneiderte Seminare an.
Mit herzlichen Grüßen aus München für eine erfolgreiche neue Woche
Ihr
Peter Saulus